Programm / Programm / Jugend
Programm / Programm / Jugend

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 8

Plätze frei Wildniskinder I (01)

Fr. 01.08.2025 (10:30 - 16:30 Uhr) - Sa. 02.08.2025
Dozent: Benedikt Gatz

Zwei Tage Natur pur. In unserem Wildniscamp in der schönen Lechau dürft Ihr die Natur auf eigene Faust erforschen. Die Indianer zum Vorbild, werden wir achtsam und rücksichtsvoll mit uns und der Natur umgehen und dabei u. a. Wildtieren auf die Spur kommen, am Lagerfeuer kochen, schnitzen, Pfeil und Bogen schießen, Hütten bauen, im Tipi uns wie Indianer fühlen und natürlich genügend Zeit für freies Spiel haben.

Anmeldung möglich Töpfern (02)

Fr. 01.08.2025 (14:00 - 15:30 Uhr) - Fr. 08.08.2025
Dozentin: Sabine Dorn-Ebert

Am ersten Nachmittag fertigt Ihr ein Kunstwerk aus Ton, am zweiten Nachmittag wird die gebrannte Rohkeramik kunstvoll von Euch bemalt.
Kurstage: Freitag. 01.08. und Freitag, 08.08.
Bitte beachten: Das Kursende am zweiten Tag ist bereits um 15:00 Uhr!

Anmeldung möglich Sommerferien auf dem Reiterhof I (03)

Mo. 04.08.2025 (08:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 08.08.2025
Dozentin: Franziska Edelmann

Nach dem Kennenlernen unserer braven Pferde und Ponies dürft ihr sie unter Anleitung selber putzen. Anschließend brechen wir zu einer schönen Reitstunde in der Halle oder einem Ausritt im Freien auf.

Anmeldung möglich Kräuterwerkstatt: Kinder Urlaubs-Apotheke (04)

Mo. 04.08.2025 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Sabine Eismann-Daschinger

Die Kinder erfahren im Schulgarten allerhand Wissenswertes über Heilpflanzen, anschließend stellen wir 3 verschiedene Produkte für eure Hausapotheke her, die sich volksheilkundlich bewährt haben und für Kinder in keiner Urlaubsapotheke fehlen dürfen. Ein Manuskript über die Produkte gibt es mit nach Hause.

Plätze frei Abenteuer im Wald I (05)

Mo. 04.08.2025 (09:00 - 13:00 Uhr) - Di. 05.08.2025
Dozentin: Carolin Kaltstein

Für alle abenteuerlustigen Kinder gibt es ein ganz besonderes Erlebnis: Gemeinsam entdecken wir die spannende Welt des Waldes, folgen den Spuren der Tiere und erforschen Pflanzen. Wir klettern, balancieren und schulen unsere Sinne. Mit fantasievollen Geschichten reisen wir durch magische Welten und finden Ruhe und Entspannung in kindgerechten Yogaübungen. Wir bauen kleine Wichtelhäuser, Zauberstäbe oder Astzwerge aus Naturmaterialien. Es warten außerdem glitzernde Feengläser und Strohfiguren auf Dich!

Anmeldung möglich Steine-Freaks aufgepasst! (06)

Mo. 04.08.2025 14:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sabine Eismann-Daschinger

Ihr lernt die verschiedenen Heilsteine kennen und erkundet ihre Herkunft und Heilwirkung. Die Kinder erhalten ein Skript über Heilsteine und ein Säckchen mit 10 Heilsteinen, welche sie während ihrer gesamten Schulzeit unterstützen. Außerdem gibt es für jedes Kind noch ein Fossil.

Plätze frei Rohkeramik bemalen I (07)

Di. 05.08.2025 14:00 - 15:00 Uhr
Dozentin: Sabine Dorn-Ebert

Gestaltet Euer eigenes Frühstücksgeschirr mit Handgemachten. Eine Auswahl an Rohkeramiken (Teller, Tassen oder Müslischalen) warten auf Euch. Ihr dürft Euch Euer Lieblingsstück selbst aussuchen und bunt bemalen. Eure Kunstwerke sind als Gebrauchskeramik verwendbar.

Anmeldung möglich Mit den Pfadfindern ins Freilichtmuseum Illerbeuren (08)

Mi. 06.08.2025 08:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Stephan Albrecht VCP Stamm Lechrain e.V.

Abenteuer auf dem Schwäbischen Bauernhof Museum, mit Aktiv-Programm

Allgemeine Informationen:

Ferienfahrten - Unterwegs mit dem Pfadfinder-Ferienbus

Auch in diesem Jahr laden die Pfadinder des VCP Stamm Lechrain zusammen mit dem Kreisjugendring Landsberg zu den beliebten Ferienfahrten ein. Jeden Mittwoch geht es mit dem Pfadfinder-Bus für Kinder von Schongau über Denklingen nach Landsberg, um dann eine Attraktion anzusteuern.


Die Abfahrts- und Ankunftszeiten sind immer dieselben.
Bitte bei Anmeldung den Zustiegsort im Feld "Bemerkungen" angeben!

Zeiten:

Abfahrt:
07:30 Uhr - - - Schongau (Bahnhof)
07:38 Uhr - - - Hohenfurch (Haltestelle B17)
07:46 Uhr - - - Kinsau
07:53 Uhr - - - Epfach
08:00 Uhr - - - Denklingen (Rathaus)
08:04 Uhr - - - Leeder (Süd)
08:07 Uhr - - - Asch/Leeder (Schule)
08:12 Uhr - - - Oberdießen
08:15 Uhr - - - Unterdießen
08:20 Uhr - - - Ellighofen
08:24 Uhr - - - Erpfting
08:30 Uhr - - - Landsberg (Bahnhof)
08:30 Uhr - - - Kaufering (Bahnhof / Hotel Ried)

Ankunft:
18:20 Uhr - - - Kaufering (Bahnhof / Hotel Ried)
18:30 Uhr - - - Landsberg (Kaufering)
18:36 Uhr - - - Erpfting
18:40 Uhr - - - Ellighofen
18:45 Uhr - - - Unterdießen
18:48 Uhr - - - Oberdießen
18:53 Uhr - - - Asch/Leeder (Schule)
18:56 Uhr - - - Leeder (Süd)
19:00 Uhr - - - Denklingen (Rathaus)
19:06 Uhr - - - Epfach
19:10 Uhr - - - Kinsau
19:22 Uhr - - - Hohenfurch (Haltestelle B17
19:30 Uhr - - - Schongau (Bahnhof)

- Anmeldeschluss ist jeweils 1 Woche vor der Fahrt. Für kurzfristige Anmeldungen nach Anmeldeschluss melden Sie sich bitte direkt beim Veranstalter unter www.vcp-lechrain.de
- In der Teilnahmegebühr ist eine einmalige Buchungs- und Organisationsgebühr des VCP Stamm Lechrain e.V. i.H.v. 10 EUR pro Kind enthalten. Wer sich zu mehreren Fahrten anmeldet, bezahlt die Gebühr nur einmal. Bitte in der Bemerkung angeben!
- Geschwisterpreise: 1. Kind: 100%, 2. Kind: 75% des jeweiligen Vollpreises, jedes weitere: 50%.
- Bitte beachten Sie: Die Aufsichtspflicht beginnt mit Zustieg und endet mit Ausstieg.
- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an ferien@vcp-lechrain.de.

Anmeldung möglich Beautytag - Naturkosmetik selbst gemacht (auch für Jungs) (09)

Mi. 06.08.2025 09:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Sabine Eismann-Daschinger

Aus hochwertigen Zutaten (Bioölen) stellen wir eine Lippenpflege, eine Creme speziell für Kinderhaut und ein Duftsäckchen für den Wäscheschrank her. Wildkräuter aus eigener Ernte. Schön verpackt wird das Ganze natürlich auch.

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht Floßbau und Baumklettern I (10)

Mi. 06.08.2025 (10:30 - 16:30 Uhr) - Do. 07.08.2025
Dozent: Benedikt Gatz

In diesen zwei Tagen dürft ihr mit eurem selbst gebauten Floß, wie Piraten in den Fluss stechen und die notwendigen Kenntnisse in Seiltechnik und Knotenkunde lernen, um dann am Seil gesichert, auf hohe Bäume zu klettern.

Mittags werden wir zusammen etwas leckeres am Lagerfeuer kochen. Die Materialien und Schwimmwesten werden gestellt.

Ein erfahrener Floßbauer und Rettungsschwimmer ist immer dabei . Die Teilnehmer sollten sicher schwimmen können.



Seite 1 von 8